Top News

Auf einer Veranstaltung der IYSSE an der HU Berlin sprach Christoph Vandreier zum engen Zusammenhang der Aufrüstung und der Kürzungspolitik und umriss eine sozialistische Perspektive dagegen.

Christoph Vandreier
Perspektive
Perspektive
Perspective

Dick Cheney ist tot: Ein Kriegsverbrecher, der Trump den Weg ebnete

Als mächtiger Hintermann der Bush-Regierung war Ex-Vizepräsident Cheney verantwortlich für die Kriege in Afghanistan und Irak, Entführungen und Folter durch die CIA und die illegale Massenüberwachung der amerikanischen Bevölkerung.

Die Hetze gegen Flüchtlinge verfolgt auch innenpolitische Ziele. Sie stärkt die rechtsextreme AfD und verschiebt die Achse der gesamten offiziellen Politik immer weiter nach rechts.

Peter Schwarz

Merz vertiefte die Zusammenarbeit mit dem autoritären Regime Erdogans, um die Aufrüstung voranzutreiben, geopolitischen Einfluss im Nahen Osten und der Schwarzmeer-Region geltend zu machen und Flüchtlinge aus Europa fernzuhalten.

Justus Leicht

Der Unterstützung von Präsident Vučić durch die EU liegen handfeste Interessen zugrunde. Der Einfluss von Russland und China soll begrenzt und ein riesiges Lithiumvorkommen ausgebeutet werden.

Markus Salzmann

„Das muss aufhören!“ - freigestellte US-Bundesbeschäftigte fordern Ende des Shutdown

Stimmen gegen den Shutdown und die drohende Einstellung der Lebensmittelmarken an Washingtoner Tafeln

Wie der Sprecher einer Tafel in Washington der WSWS erklärte, waren 36 Prozent oder 1,5 Millionen Einwohner der Region schon vor der drohenden Einstellung der Lebensmittelmarken und dem Regierungs-Shutdown von Hunger bedroht.

Nick Barrickman

Die Drohung der Trump-Regierung, die Lebensmittelhilfe für Bedürftige zu streichen, ist Teil einer umfassenden sozialen Konterrevolution. Diese sozialen Angriffe werden nicht aufhören, bis die Oligarchen, die hinter Trump stehen, endlich enteignet sind.

Tom Hall

Mit großer Trauer gibt die Socialist Equality Party den Tod unseres geliebten und zutiefst geschätzten Genossen Alan Gelfand bekannt, der am frühen Mittwochmorgen verstorben ist.

David North

Mobilisiert die Arbeiterklasse gegen Trumps Hungerplan!

Die Drohung der Trump-Regierung, die Lebensmittelhilfe für Bedürftige zu streichen, ist Teil einer umfassenden sozialen Konterrevolution. Diese sozialen Angriffe werden nicht aufhören, bis die Oligarchen, die hinter Trump stehen, endlich enteignet sind.

Tom Hall

Niederlande: Kultur oder Kanonen? Das Überleben des Van Gogh Museums steht auf dem Spiel

Die Zukunft des Van Gogh Museums in Amsterdam – Heimat der weltweit umfassendsten Sammlung von Werken des niederländischen Meisters Vincent van Gogh – steht auf der Kippe. Die Pläne der niederländischen Regierung, die jährlichen Mittel für Kunst und Kultur zu kürzen, bedrohen eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Menschheit.

Daniel Woreck

Video: Bildung statt Krieg

Auf einer Veranstaltung der IYSSE an der HU Berlin sprach Christoph Vandreier zum engen Zusammenhang der Aufrüstung und der Kürzungspolitik und umriss eine sozialistische Perspektive dagegen.

Christoph Vandreier

Eine sozialistische Perspektive gegen Völkermord, Weltkrieg und Faschismus

Studierende kehren diesen Oktober unter außergewöhnlichen Bedingungen an die Universitäten zurück. Die IYSSE verteilen dieses Statement zum Semesterauftakt an den Universitäten und rufen alle Studierenden auf, mit uns eine Massenbewegung gegen Krieg und Kapitalismus unter Arbeitern und Jugendlichen aufzubauen.

International Youth and Students for Social Equality (IYSSE)

Die Kinder müssen „kriegstüchtig“ werden

Kriegspropaganda und Militarismus im KiKa

Die KiKa-Redaktion – und mit ihr die deutschen Eliten – sind offenbar entschlossen, auch hierzulande wieder an die militaristischen Traditionen des Kaiserreichs und der NS-Zeit anzuknüpfen – und zwar bei den Jüngsten.

Martin Nowak
Wolfgang Weber (1949-2024): Ein revolutionärer Intellektueller und Kämpfer für den Trotzkismus

Wolfgang hatte über 50 Jahre seines Lebens dem Aufbau der trotzkistischen Partei gewidmet und unermüdlich politisch und theoretisch für die Unabhängigkeit der Arbeiterklasse gestritten.

Leo Trotzki und der Kampf für Sozialismus im 21. Jahrhundert

Die in diesem Band zusammengestellten Texte entstanden über einen Zeitraum von vierzig Jahren und sind durch ein zentrales Argument verbunden: Leo Trotzki war in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die bedeutendste Figur in der Geschichte des Sozialismus und sein Vermächtnis bildet bis heute die unverzichtbare theoretische und politische Grundlage des fortdauernden Kampfs für den Sieg des Weltsozialismus.

Vorwort lesen und bestellen
SGP legt Verfassungsbeschwerde gegen Kriminalisierung des Marxismus ein

Die Sozialistische Gleichheitspartei hat beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen ihre Überwachung und Diffamierung durch den Verfassungsschutz eingelegt.

2023: Die globale kapitalistische Krise und die wachsende Offensive der internationalen Arbeiterklasse

Im Jahr 2022 erreichte der angestaute Druck der verschiedenen Faktoren der kapitalistischen Weltkrise gewissermaßen eine kritische Masse und verleiht der Krise nun eine Dynamik, die es den Regierungen unmöglich macht, die Entstehung eines sozialen Kataklysmus zu verhindern.

Erklärung lesen
25 Jahre seit dem Tod von Wadim Rogowin

Wadim S. Rogowin (10. Mai 1937 – 18. September 1998) war ein sowjetischer marxistischer Soziologe und Historiker. In enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee der Vierten Internationale trug Rogovin dazu bei, die Grundlagen für den Kampf der trotzkistischen Bewegung gegen die postsowjetische Schule der Geschichtsfälschung zu legen, unter anderem in seinem sechsbändigen Werk Gab es eine Alternative? Auf unserer Themenseite sind wichtige Aufsätze zu Rogowin sowie Links zu seinen eigenen Schriften zusammengestellt.

Zur Themenseite
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Anlässlich des 104. Jahrestags der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht veröffentlicht die World Socialist Web Site eine Themenseite mit wichtigen Beiträgen über die beiden großen Marxisten und Revolutionäre.

Zur Themenseite

Die Union hetzt gegen syrische Flüchtlinge

Die Hetze gegen Flüchtlinge verfolgt auch innenpolitische Ziele. Sie stärkt die rechtsextreme AfD und verschiebt die Achse der gesamten offiziellen Politik immer weiter nach rechts.

Peter Schwarz
Neuerscheinung im Mehring Verlag
Die Vierte Internationale und die Perspektive der sozialistischen Weltrevolution 1986–1995

Die Vorträge und Begleitdokumente in diesem Band dokumentieren die Entwicklung des IKVI nach der Spaltung mit der WRP 1985–1986, die den Grundstein für den Aufbau der World Socialist Web Site legte und die politischen Kämpfe vorbereitete, die die Welt heute erschüttern.

Vorwort lesen
30 Jahre seit der Auflösung der Sowjetunion

Wir veröffentlichen hier eine umfangreiche Sammlung wichtiger Aufsätze, Vorträge und Briefe, die das IKVI im Laufe seiner Intervention als Reaktion auf die Krise des Stalinismus und die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 verfasst hat.

Zur Themenseite
Die Gründung des BSA vor 50 Jahren
Von Ulrich Rippert

Am 18. und 19. September 1971, wurde der Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA) als deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale gegründet. Es war ein Ereignis von größter historischer Bedeutung.

150 Jahre Pariser Kommune

Am 18. März 1871 erhoben sich die bewaffneten Arbeiterviertel von Paris und gründeten den ersten Arbeiterstaat der Weltgeschichte, die Pariser Kommune.

Alex Lantier

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Die Zivilisation und Gerechtigkeit der Bourgeoisordnung tritt hervor in ihrem wahren Licht, sobald die Sklaven in dieser Ordnung sich gegen ihre Herren empören. Dann stellt sich diese Zivilisation und Gerechtigkeit dar als unverhüllte Wildheit und gesetzlose Rache.

Karl Marx

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Paris war das einzige ernstliche Hindernis auf dem Wege der kontrerevolutionären Verschwörung. Paris musste also entwaffnet werden.

Karl Marx
Cliff Slaughter: Eine politische Biografie (1928–1963)
Von David North

Cliff Slaughter starb am 3. Mai 2021 in Leeds (England) im Alter von 92 Jahren. Slaughters bleibender Beitrag zur Verteidigung des Trotzkismus in den 1960er Jahren steht in tragischem Gegensatz zu dem politischen Opportunismus und der Ablehnung des revolutionären Marxismus, die er später an den Tag legte.

[AP Photo/Lionel Cironneau, File]
Aus der Marxist Library
Dreißig Jahre seit der Wiedervereinigung
Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung präsentiert die WSWS eine Zusammenstellung von Dokumenten und Erklärungen, die während der Krise des Stalinismus in der früheren DDR vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale verfasst wurden.

Dick Cheney ist tot: Ein Kriegsverbrecher, der Trump den Weg ebnete

Als mächtiger Hintermann der Bush-Regierung war Ex-Vizepräsident Cheney verantwortlich für die Kriege in Afghanistan und Irak, Entführungen und Folter durch die CIA und die illegale Massenüberwachung der amerikanischen Bevölkerung.

Patrick Martin

Trumps verlogene Pose als Friedensstifter in Asien

Trump hat nicht das geringste Interesse am Frieden in Südostasien. Seine wirtschaftliche Schikane dient dazu, die wirtschaftlichen und strategischen Interessen des amerikanischen Imperialismus zu fördern. Gleichzeitig bereiten sich die USA auf einen Krieg gegen China vor.

Peter Symonds

Weltweite Proteste gegen Israels Beschlagnahme der Sumud-Flottille

Am Wochenende protestierten weltweit Millionen Menschen, darunter eine Million in Rom, gegen den Völkermord an den Palästinensern. Für große Wut sorgte zuletzt Israels kriminelle Beschlagnahme der Sumud-Flotille und ihrer Fracht und die Abschiebung von mehr als 400 festgenommenen Aktivisten.

Jordan Shilton

Dick Cheney ist tot: Ein Kriegsverbrecher, der Trump den Weg ebnete

Als mächtiger Hintermann der Bush-Regierung war Ex-Vizepräsident Cheney verantwortlich für die Kriege in Afghanistan und Irak, Entführungen und Folter durch die CIA und die illegale Massenüberwachung der amerikanischen Bevölkerung.

Patrick Martin

Bundeskanzler Merz in der Türkei: Eurofighter für Erdogan

Merz vertiefte die Zusammenarbeit mit dem autoritären Regime Erdogans, um die Aufrüstung voranzutreiben, geopolitischen Einfluss im Nahen Osten und der Schwarzmeer-Region geltend zu machen und Flüchtlinge aus Europa fernzuhalten.

Justus Leicht

Mörderische EU-Flüchtlingspolitik

40 Menschen in Bootshavarie vor Tunesien ertrunken

Die Bootshavarie am 22. Oktober vor der tunesischen Küste, bei der mindestens 40 Menschen, darunter auch Kleinkinder, ums Leben kamen, ist kein Unglück, sondern ein Verbrechen. Verantwortlich sind die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsregierungen, darunter auch die Berliner Koalition von Union und SPD.

Marianne Arens